|   | 
					
			  
					
			15. Interwhisky 
			Frankfurt: 22 - 24. November 2013 
					
			  
			Auch in diesem Jahr 
			besuchten wir die Interwhisky in Frankfurt. Sie fand wieder im 
			Thurn-und-Taxis-Palais neben dem Hotel Jumeirah statt. 
			
			  
			Viele gute Tropfen gab es 
			wieder zu bewundern und natürlich auch zu verkosten. 
			
			  
			
			  
			
			  
			
			  
			
			  
			 Diesmal reisten wir zu 
			fünft an und gingen am Freitag noch auf die Messe. 
			  
			  
			
			Master Class Balvenie 
			Um 18:00 Uhr 
			bsuchten wir die Master Class von Balvenie mit Sam Simmons, Global Brand 
			Ambassador von The Balvenie. 
			
			  
			
			Mit viel Witz und Charme führte der gebürtige 
			Kanadier durch dieses Balvenie-Seminar. 
			Es wurden folgende Whiskys 
			verkostet: 
			
			
			
				
					| 
					 The Balvenie 
					 
					(New Make 
					- unaged)  | 
					
					 
					   | 
					Dieser New Make hatte 
					77% und wir haben ihn nur an der Nase "vorbei fliegen" 
					lassen, ohne ihn tatsächlich zu trinken. | 
				 
				
					| 
					 
					  
					   | 
					
					 The Balvenie 
					 
					(Bourbon 
					Cask - 8 Jahre)  | 
					Dieser 8-jährige 
					Balvenie schmeckte als Einsteiger nicht schlecht, ist aber 
					wenig komplex. Würden ihn wohl nicht unbedingt kaufen. Seine 
					Fassstärke von 58% merkt man ihm schon an. Er "zwickt" bin 
					wenig in der ,mbnmnn bb | 
				 
				
					| 
					 The Balvenie 
					 
					(Refill 
					American Cask - 12 Jahre) 
					Single Cask refill Bourbon  | 
					
					 
					  
					   | 
					Dieser 12-jährige war 
					schon interessanter. Seine Fassstärke macht ihn recht 
					wuchtig. Auf der anderen Seite ist er am Gaumen eher mild 
					und nicht rauchig. So kann es weiter gehen... 
					Die links abgebildete Flasche ist 
					nicht ganz die richtige...  | 
				 
				
					| 
					 The Balvenie Double 
					Wood 
					12 Jahre  | 
					
					Der Double Wood geht auf die schon in 
					den 90er entstandene Idee zurück, Whiskys in anderen Fässern 
					nachreifen zu lassen. Dieser hier wird nach gut 11 Jahren 
					noch für 9 Monate in Sherry Butts gelagert. Ein Whisky, der 
					uns geschmacklich durchaus schon überzeugt. | 
					
					 
					  
					   | 
				 
				
					| 
					 
					  
					   | 
					
					 The Balvenie 
					 
					(American 
					Oak - 30 Jahre)  | 
					Ja, jetzt geht es 
					richtig los. 30 Jahre im 
					Bourbon-Fass gelagert wurde dieser Balvenie. 
					Dieser Whisky, 1980 destilliert, 
					kommt mit 49,2% sehr komplex und rund daher. Ein wahrer 
					Leckerbissen.  
					Im Raum war allgemeines Genießen 
					angesagt...  | 
				 
				
					| 
					 The Balvenie 
					 
					(European 
					Oak - 30 Jahre)  | 
					
					 
					  
					   | 
					Und dann kam noch 
					dieser... Im Januar 1978 
					destilliert, 30 Jahre im spanischen Sherry-Fass aus 
					europäischer Eiche gereift und fast noch leckerer, als der 
					erste 30jährige. 
					47,6% und ausgereift - einfach 
					phantatisch. 
					   | 
				 
			 
			 
			  
			  
			Blick in Richtung Jumeirah Hotel     Master Class: Talisker 
			- Made by the Sea Durch dieses 
			kurzweilige Seminar führte Donald Colville (Global Scotch Whisky 
			Ambassador) zusammen mit Thomas Plaue, Master of Whisky. 
			  
			Die beiden spielten sich die Bälle 
			hervorragend zu. Es war ein sehr unterhaltsames und interessantes 
			Tasting und 45 Minuten eigentlich zu wenig. 
			Hier noch ein Foto eines Copper Dog, eine 
			Röhre aus Kupfer, mit der man Whisky aus dem Fass "stehlen" konnte. 
			  
			Folgende Whiskys wurden verkostet:    
			
			
				
					| 
					 Talisker (10 Jahre)  | 
					
					 
					   | 
					Der Talisker 10 wurde 
					weggelassen. Dafür sollte eine Überraschung dessen Platz 
					einnehmen - natürlich ganz zum Schluss. | 
				 
				
					| 
					 
					  
					   | 
					
					 Talisker (Storm)  
					45,8 %, 0,7 
					Liter, Originalabfüllung 
					mit Farbstoff, kühl gefiltert  | 
					Im Storm sind junge 
					und ältere Whiskys vereint, die jeweils ihren typischen 
					Charakter einbringen sollen. Nase: Eine angenehme 
					Melange aus jungen Früchten, etwas Torf und pfeffrigen 
					Hinweisen. Süße, malzige Aromen mit ein wenig Minze und 
					Meeresluft. Jung, aber wirklich gut abgestimmt. Gaumen: Viel 
					Rauch mit großen Noten von erdigem Torf. Stärker als im 
					10-jährigen. Danach entfalten sich fruchtigere Noten mit 
					Birne und Beeren sowie salzigen Andeutungen. Nussig mit 
					frisch gemahlenem Pfeffer, typisch für Talisker. Finish: 
					Sehr lang anhaltend, nussig und torfig, rußig und fruchtig.
					WhiskyIsrael.co.il  | 
				 
				
					| 
					 Talisker (Port Ruighe) 
					5,8 %, 0,7 Liter, 
					Originalabfüllung 
					mit Farbstoff, kühl gefiltert 
					Gereift in: Bourbon, Port  | 
					
					 
					  
					   | 
					  Nase: Mmhh… 
					Käse! Zweifellos Portweinholz, Rauch und Käse (bayerischer, 
					geräucherter Käse). Sehr ungewöhnlich. Weinähnlich mit roten 
					Früchten und Talisker-Rauch, aber für mich dominiert der 
					bayerische, geräucherte Käse… Gaumen: Bayerischer, 
					geräucherter Käse mit Noten von wässrigem, fruchtigem Rauch. 
					Finish: Deutscher Käse mit milden Hinweisen auf 
					traditionellen Talisker-Pfeffer, etwas Rauch und Frucht. 
					dramstats.wordpress.com  | 
				 
				
					| 
					 
					  
					   | 
					
					 Talisker (25 Jahre) 
					45,8% (80proof), 
					enthält Farbstoff und ist kühl gefiltert.  | 
					  Der 25jährige 
					Talisker wurde 1987 destilliert und 2012 abgefüllt. 
					Limitiert auf 6318 Flaschen.   
					Dieser Whisky hat uns umgehauen. 
					Nase: Milde, weiche Frucht, 
					getrocknet, dazu süßes Lakritz und Wogen von Rauch. Gaumen: 
					Malz, gemahlener Pfeffer, etwas Salz und hausgemachte, 
					zuckerige Stückchen von Milchschokolade. Sehr trocken, 
					reichhaltig und eindrucksvoll. Finish: Lang anhaltend und 
					pfeffrig. Ein außerordentlicher Whisky. Jim, 
					whiskyboys.com  | 
				 
				
					| 
					 Talisker (35 Jahre) 
					54,6% 
					Flasche 
					0728 von 3090 
					   | 
					
					  
					   | 
					    
					Ein coole 
					Überraschung. Einen älteren Whisky hatten wir alle noch 
					nicht probiert. 
					Ich glaube 
					nicht, dass es nur an der Altersangabe liegt, aber ich 
					glaube, dass ich noch keinen besseren, runderen Whisky mit 
					so viel Charakter probiert habe. 
					Wir haben uns für die 
					Whisky-Freunde gleich den Karton gesichert, wenngleich der 
					ein oder andere das belächeln mag. 
					   | 
				 
			 
			 
			  
			  
			Master Class 
			Douglas Laing 
			
			
				
					| 
					 Auchentoshan 
					 
					(SINGLE MINDED - 12 Jahre)  | 
					
					 
					   | 
					
					
						
							| Aroma: | 
							Eröffnet süß würzig - 
							entwickelt sich zu attraktiven Noten von Toffee, 
							Vanille und karamelisierter Banane.  | 
						 
						
							| Geschmack: | 
							Weiche Süße mit warmem 
							Karamell vermischt durch cremigen 
							Vanillesaucencharakter.  | 
						 
						
							| Abgang: | 
							Mittlerer Länge, Nase und 
							Gaumen ablösend mit erwärmenden Gewürzen und mehr 
							Vanillesüße.  | 
						 
					 
  | 
				 
				
					| 
					 
					  
					  
					   | 
					
					 Fettercairn 
					 
					(OLD PARTICULAR - 17 Jahre)  | 
					Farbe: Gold. 
					Aroma: Entschieden fruchtlastig, sanft und weich, attraktiv 
					malzig und späte Würze. 
					Geschmack: toffeeweich und süß, zum Durchbeißen, groß und 
					brauseartig. 
					Im Nachklang dieser Brausestil, wärmend würzig mit einem 
					interessanten eichigen Ende. 
					 
					Ausbau: Refill 
					Hogshead, Cask No. REF - DL 10024 
					 
					Besonderheit: 
					Einzelfaßabfüllung, non chill-filtered, natural colour, 
					limited edition 339 Flaschen. | 
				 
				
					| 
					 Glen Grant 
					 
					(OLD PARTICULAR, Sherry)  | 
					
					 
					  
					   | 
					
					
						
							| Destillerie: | 
							Glen Grant | 
						 
						
							| Abfüller: | 
							Douglas Laing | 
						 
						
							| Alter: | 
							21 Jahre | 
						 
						
							| Destilliert: | 
							Juni 1992 | 
						 
						
							| Abgefüllt: | 
							September 2013 | 
						 
						
							| Fass: | 
							Refill Sherry 
							Butt REF - DL10026 | 
						 
						
							| Alkohol: | 
							51,5 Vol.% | 
						 
						
							| Aroma: | 
							Eine reiche 
							polierte Eichenqualität, Bienenwachs  und 
							überraschend, mazerierte Kirschen.  | 
						 
						
							| Geschmack: | 
							Vollmundig und, 
							ölig, üppig gewürzt, jetzt übergehend zu einem 
							reichen Sirupstil.  | 
						 
						
							| Abgang: | 
							Lang, immer noch 
							prächtig gewürzt, entwickelt sich zu karamelisierten 
							Orangen und subtilem Rauch. | 
						 
						
							| Besonderheit | 
							Non 
							chill-filtered, no coloring. | 
						 
						
							| 
							Gesamtflaschenzahl: | 
							374 | 
						 
					 
  | 
				 
				
					| 
					 
					  
					  
					  
					   | 
					
					 Ledaig 
					 
					(OLD PARTICULAR, Sherry - 16 Jahre) 
					Alter 97/13 - 0,70 Ltr. - Vol 
					48,4%  | 
					
					
					Farbe: Gold mit "schwarzen" Reflexen. 
					Aroma: Richtig torfig, mit rauchigen Bacon Chips im Stil, 
					mit einer süß-rauchigen Qualität. 
					Geschmack: Reichhaltig und mundfüllend, immer noch würzig 
					nach geräuchertem Fleisch im Stil, dann mehr Rauch. 
					Im Nachklang lange, süßlich würzig, Salz, Seetang und Rauch, 
					Tabak und spät zeigt sich Kampfer. 
					 
					
					
					Ausbau:
					
					Refill Butt, Cask No.  REF - DL10034 
					 
					
					
					Besonderheit:
					
					Einzelfaßabfüllung, non chill-filtered, natural colour, 
					limited edition 885 Flaschen. Der sherry hatte hier wohl 
					kaum eine Chance. | 
				 
				
					| 
					 Caol Ila 
					 
					(OLD PARTICULAR - 17 Jahre) 
					Alter 95/13 - 0,70 Ltr. - Vol 
					48,4%  | 
					
					 
					  
					   | 
					
					
						
							| Destillerie: | 
							Caol Ila | 
						 
						
							| Abfüller: | 
							Douglas Laing | 
						 
						
							| Alter: | 
							17 Jahre | 
						 
						
							| Destilliert: | 
							September 1996 | 
						 
						
							| Abgefüllt: | 
							September 2013 | 
						 
						
							| Fass: | 
							Refill Hogshead 
							REF - DL10020 | 
						 
						
							| Alkohol: | 
							48,4 Vol.% 
							 | 
						 
						
							| Aroma: | 
							Voll auf Islay 
							voraus! Rauchig, mit öligen Fetzen, Torf und weichem 
							laufendem Sommerteer.  | 
						 
						
							| Geschmack: | 
							Anfangs weich, 
							erwärmt sich zu einer Teerattacke mit Kreosot, Honig 
							und Asche. | 
						 
						
							| Abgang: | 
							Süße mit Torf, 
							gezuckerter Espresso und Rauch und Vanille und 
							Phenole.  | 
						 
						
							| Besonderheit: | 
							Non 
							chill-filtered, natural color. | 
						 
						
							| 
							Gesamtflaschenzahl: | 
							347 | 
						 
					 
  | 
				 
			 
			 
			  
			  
			Dann ging es zum... 
			
			
			Whisky Talk & 
			Dinner "Scotland greets Ireland" 
			
			  
					   | 
					  |